Seminare und Trainings

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-How.

Mit innovativen, hochwertigen und herstellerunabhängigen Qualifizierungslösungen zu einem Höchstmaß an Sicherheit

Unser Qualitäts- versprechen

 

 

Ihre Mitarbeiter

Z

...lernen mit Enthusiasmus.

Unser Team lebt die Themen und ist mit einer ansteckenden Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache. Der Funke springt schnell über und führt dazu, dass Ihre Mitarbeiter die Inhalte „aufsaugen“.

Z

...erleben die Inhalte unserer Veranstaltungen.

Vorführungen und praktische Übungen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen. Ihre Mitarbeiter werden von Anfang an aktiv einbezogen und animiert, eigene Ideen auszuprobieren (sofern sicher möglich).

Theoretische Inhalte werden so kurz wie möglich gehalten, mit aktivierenden Methoden vermittelt und eng mit der Praxis verknüpft. PowerPoint-Karaoke, stumpfes ablesen und Langeweile sind für uns Fremdworte.

Z

...lernen für die Praxis.

Das Motto aller unserer Veranstaltungen lautet „Aus der Praxis, für die Praxis“. Verständlichkeit und Anwendbarkeit haben Vorrang vor wissenschaftlicher Genauigkeit bis ins kleinste Detail. Ihre Mitarbeiter erfahren das, was sie für Ihre alltägliche sichere Arbeit benötigen.

Wir gehen dabei weit über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus, denn die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Das heißt aber auch, wer nur das gesetzliche Mindestmaß erfüllen will um nicht aufzufallen ist bei uns falsch.

 

ABRIX GmbH
Verantwortung leben!

Seminare Gasmesstechnik

Freimessen von Behältern, Silos und engen Räumen

Qualifizierung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 (gem. DGUV Grundsatz 313-002)

Dauer:
2 Tage

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit dem Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ beauftragt werden. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsingenieure, Betriebsmeister.

Enthält:
Unterwiesene Person tragbare Gaswarngeräte zur Durchführung der vorgeschriebenen Sichtkontrollen und Anzeigetests nach DGUV Information 213-056 und 213-057 (Merkblätter T 021 / T 023).

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen zu Gefahrstoffen
  • Gasmesstechnik
    • Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarneinrichtung
    • Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an der Gaswarneinrichtung
    • Kenntnisse der gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse
  • Messtaktik
  • Praktische Übungen
  • Nachweis der Fachkunde durch eine Prüfung
[Neu:] Freimessen, Freigabe und Lüftung von Räumen nach Auslösung von Gaslöschanlagen (gemäß DGUV I 205-026)

Qualifizierung von Mitarbeitern im Umgang mit Gaswarntechnik und zur Belüftung und rectssicheren Freigabe nach dem Auslösen einer Gaslöschanlage nach DGUV I 205-026.

Dauer:
1 Tag

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit dem Freimessen, der Belüftung und Freigabe von Räumen, Gebäuden und Anlagen nach Auslösung von Gaslöschanlagen beauftragt werden. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsingenieure, Betriebsmeister.

Enthält:
Unterwiesene Person tragbare Gaswarngeräte zur Durchführung der vorgeschriebenen Sichtkontrollen und Anzeigetests nach DGUV Information 213-056 und 213-057 (Merkblätter T 021 / T 023).

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen zu gasförmigen Löschmitteln
  • Gasmesstechnik
    • Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarneinrichtung
    • Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an der Gaswarneinrichtung
    • Kenntnisse der gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse
  • Eigenschutz bei der Durchführung von Messungen
  • Auswahl geeigneter Messpunkte
  • Durchführung der Lüftung ohne Gefährdung von umliegenden Räumen/Gebäuden
  • Freigabe der Räumlichkeiten
  • Praktische Übungen
Anwendertraining und Unterweisung Umgang mit GaswarngeräteN

Für die kontinuierliche Überwachung von Behältern, Silos und engen Räumen z.B. durch den Sicherungsposten sowie für das Tragen von Gaswarngeräten zum Personenschutz ist keine Fachkunde nach dem DGUV Grundsatz 313-002 erforderlich. Betroffene Personen müssen in der Anwendung unterwiesen sein.

Dauer:
0,5 Tage

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit der kontinuierlichen Überwachung von Behältern, Silos und engen Räumen beauftragt werden, Sicherungsposten, Personen, die Eingas- oder Mehrgaswaswarngeräten zum Personenschutz tragen.

Inhalte:

  • Zusammenarbeit mit der Fachkundigen Person
  • Grundlagen zu den zu erwartenden Gefahrstoffen
  • Grundkenntnisse über Funktion und Bedienung der Gaswarneinrichtung
  • Verhalten bei Gerätealarm
  • Erkennen von gefährlichen Situationen, bei denen kein Alarm auslöst
  • Vermeiden typischer Fehler
  • Praktische Übungen
Unterwiesene Person Gasmesstechnik (nach T021/T023)

Gerätespezifische Unterweisung in der Durchführung von Sichtkontrolle und Anzeigetest bei Gasmessgeräten nach DGUV Information 213-056 und 213-057 (Merkblätter T021/T023)

Dauer:
0,5 Tage

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit der Durchführung der vorgeschriebenen Sichtkontrollen und Anzeigetests nach DGUV Information 213-056 und 213-057 (Merkblätter T 021 / T 023) beauftragt sind, Gerätewarte

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Gasmesstechnik
    • Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarneinrichtung
    • Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an der Gaswarneinrichtung
    • Kenntnisse der gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse.
  • Praktische Übungen

Seminare Sicheres Arbeiten in Behältern, Silos und Engen Räumen

Sicheres Arbeiten in Behältern, Silos und Engen Räumen

Unterweisung für Arbeiten in Behältern, Silos, engen Räumen oder umschlossenen Räumen von Abwassertechnischen Anlagen  nach DGUV Regel 113-004

Dauer:

0,5 Tage (abhängig von Arbeitsverfahren, vorhandenen Gefährdungen und Vorkenntnissen)

Teilnehmerzahl:

Max. 12 Personen

Zielgruppe:

Personen, die mit Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen beauftragt werden

Inhalte:

  • Gefährdungen bei Arbeiten in engen Räumen
  • Lernen aus Unfällen
  • Sicherheitsmaßnahmen und -vorgaben
  • Betriebs- und Arbeitsanweisungen
  • Erlaubnisscheinverfahren
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachkundigen Freimessen, Sicherungsposten und Aufsichtsführenden
  • Einführung in die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (Ersetzt nicht das Seminar „Zugangsverfahren, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Rettung“)
  • Sensibilisierung für weitere Persönliche Schutzausrüstung
  • Verhalten bei Gasalarm
  • Verhalten bei einem Notfall
  • Rettungskette
  • Unterstützung von Rettungsmaßnahmen
Grundlagen Sicherungsposten

Qualifizierung von Sicherungsposten nach DGUV Regel 113-004

Dauer:

0,5 Tage

Teilnehmerzahl:

Max. 12 Personen

Zielgruppe:

Personen, die mit Aufgaben als Sicherungsposten bei Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen beauftragt werden.

Enthält:

Einfache Rettung durch Bedienung einer Rettungskurbel. Bei komplexeren Rettungsverfahren sind weitere Seminare erforderlich wie „Zugangsverfahren, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Rettung“

Inhalte:

  • Gefährdungen bei Arbeiten in engen Räumen
  • Sicherheitsvorgaben des Gesetzgebers und der Unfallversicherungsträger
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Erlaubnisscheinverfahren
  • Betriebs- und Arbeitsanweisungen
  • Rettungskonzept
  • Schutzmaßnahmen
  • (S)TOP-Prinzip
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sicherungsposten und Aufsichtsführenden
  • Aufgaben im Regelbetrieb
  • Verhalten bei einem Unfall
  • Rettungskette
  • Praktische Übung der einfachen Rettung
Brand- und Explosionsschutz für Sicherungsposten / Brandsicherheitswache

Bei vorhandenen Brandgefahren müssen Sicherungsposten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut sein.

Dauer:
0,5 Tage

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Sicherungsposten, Aufsichtspersonen, Personen, die in oder in der Nähe von beengten Räumen mit Brandgefahren arbeiten.

Inhalte:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Realistische Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Umgang mit unterschiedlichen Löschmitteln
  • Verschiedene Vorführungen
  • Ablöschen von brennenden Personen

Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bescheinigung über den „Brandschutzhelfer“ nach DGUV Information 205-023.

 

ZUgangsverfahren, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Zur Rettung

Unterweisung in Zugangsverfahren, Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Rettung nach DGUV Regel 113-004, DGUV Regel 112-198 und DGUV Regel 112-199

Dauer:

Die Dauer richtet sich nach den vorhandenen Absturzgefahren und den für die jeweilige Teilnehmergruppe relevanten Inhalten. Sie kann bei Intensivkursen bis zu 2 Tage dauern.

Bei Kombination mit dem Seminar „Sicheres Arbeiten in Behältern, Silos und Engen Räumen“ oder „Grundlagen Sicherungsposten“ beträgt die Dauer  regulär 0,5 Tage.

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Sicherungsposten, die im Rahmen der Rettung selbst Engräume betreten; Personen, die mit Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen mit komplexen Zugangsverfahren beauftragt werden.

Inhalte:

  • Einführung Absturzgefahren
  • Arten von Zugangsverfahren
  • Grundlagen Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Aufbau von Sicherungssystemen
  • Materialkunde, Bauarten der PSA
  • Sturzphysik
  • Mindesthöhen
  • Bestimmungsgemäße Anwendung
  • Gefahren bei falscher Anwendung
  • Prüfungs- und Wartungsvorgaben
  • Durchführung der Sichtprüfung vor dem Gebrauch und Erkennen von Schäden
  • Aufbewahrung und pfleglicher Umgang mit den Produkten
  • Horizontale und Vertikale Rettungsverfahren mit oder ohne Unterstützung von Tragen und weiteren Hilfsmitteln
  • Anlegen des Auffanggurtes
  • Korrektes Anschlagen
  • Praktische Übungen zur Anwendung der PSA, zu Zugangsverfahren und zur Rettung
Atemschutz Filtergeräte

Qualifizierung von Atemschutzgeräteträgern für Filtergeräte nach DGUV Regel 112-190

Dauer:
2 Stunden

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit dem Tragen von Atemschutzfiltergeräten beauftragt werden.

Inhalte:

  • Zweck des Atemschutzes
  • Regelwerke für Atemschutz
  • Zusammensetzung und Einwirkung der in Betracht kommenden Schadstoffe
  • Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus
  • Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
  • Belastung durch Atemschutzgeräte
  • Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Filtergeräte
  • Grenzen der Schutzwirkung, Benutzungsdauer, Austausch verbrauchter Filter
  • Anlegen der Filtergeräte, Verhalten während des praktischen Gebrauchs
  • Wahrnehmen des Filterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
  • Instandhaltung, z .B . Kontrolle, Prüfung, Wartung, Reparatur, Reinigung
  • Entsorgung
  • Trageübung mit angelegtem Filtergerät unter Berücksichtigung der zu erwartenden Einsatzbedingungen
    • Anlegen des Gerätes
    • Kontrolle des Dichtsitzes der Maske
    • Gewöhnungsübungen
Atemschutz Isoliergeräte

Qualifizierung von Atemschutzgeräteträgern für Isoliergeräte nach DGUV Regel 112-190

Dauer:
2 Tage (abhängig von der Geräteart)

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die mit dem Tragen von Isolieratemschutzgeräten beauftragt werden.

 

Inhalte:

  • Zweck des Atemschutzes
  • Regelwerke für den Atemschutz
  • Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens, betrieblicher Alarmplan
  • Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
  • Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus
  • Atmung des Menschen
  • physiologische Gesichtspunkte, Belastung durch Atemschutzgeräte, insbesondere bei Kombination mit Schutzanzügen
  • Einteilung, Aufbau, Wirkungsweise und Prüfung der Atemschutzgeräte
  • Grenzen der Schutzwirkung und Benutzungsdauer (Tragezeitbegrenzung)
  • Anlegen der Atemschutzgeräte und Schutzanzüge
  • Verhalten unter Atemschutz bei Übung, Einsatz und Flucht
  • Maßnahmen zur Sicherung von Gerätträgern
  • Kommunikation unter Atemschutz
  • Instandhaltung (z .B . Kontrolle, Prüfung, Wartung, Reparatur, Reinigung)
  • Entsorgung
  • Trageübung mit angelegtem Atemschutzgerät unter Berücksichtigung der zu erwartenden Einsatzbedingungen
    • Anlegen des Gerätes,
    • Kontrolle des Dichtsitzes der Maske
    • Kontrolle der Einsatzbereitschaft des Gerätes
    • Gebrauch von Mess- und Hilfsgeräten
    • Gewöhnungsübungen
    • Typische Tragesituationen
    • Selbstrettung
    • Kollegenrettung
Atemschutz Fluchtgeräte

Unterweisung von Atemschutzgeräteträgern für Fluchtgeräte nach DGUV Regel 112-190

Dauer:
ca. 1h (abhängig von Geräteart und Teilnehmerzahl)

Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen

Zielgruppe:
Personen, die in Bereichen tätig werden, in denen die Ausbreitung von gefährlichen Gasen nicht ausgeschlossen werden kann.

Inhalte:

Zweck des Atemschutzes

  • Informationsbroschüre (Gebrauchsanleitung) des Herstellers
  • Information über die in Betracht kommenden Schadstoffe und deren Wirkung
  • Auswirkungen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus
  • Atmung des Menschen
  • Aufbau und Wirkungsweise des vorgesehenen Selbstretters
  • Grenzen der Schutzwirkung, Benutzungsdauer
  • Bereithalten, Behandeln und Kontrolle der Einsatzbereitschaft der Geräte
  • Anlegen des vorgesehenen Selbstretters, Notwendigkeit, Zeitpunkt
  • Verhalten auf der Flucht
  • Trageübung
    • Öffnen und Anlegen des Gerätes
    • Bewegungsübungen mit angelegtem Atemschutzgerät

Unser Qualitäts- versprechen

 

 

Ihre Mitarbeiter

Z

...lernen mit Enthusiasmus.

Unser Team lebt die Themen und ist mit einer ansteckenden Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache. Der Funke springt schnell über und führt dazu, dass Ihre Mitarbeiter die Inhalte „aufsaugen“.

Z

...erleben die Inhalte unserer Veranstaltungen.

Vorführungen und praktische Übungen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen. Ihre Mitarbeiter werden von Anfang an aktiv einbezogen und animiert, eigene Ideen auszuprobieren (sofern sicher möglich).

Theoretische Inhalte werden so kurz wie möglich gehalten, mit aktivierenden Methoden vermittelt und eng mit der Praxis verknüpft. PowerPoint-Karaoke, stumpfes ablesen und Langeweile sind für uns Fremdworte.

Z

...lernen für die Praxis.

Das Motto aller unserer Veranstaltungen lautet „Aus der Praxis, für die Praxis“. Verständlichkeit und Anwendbarkeit haben Vorrang vor wissenschaftlicher Genauigkeit bis ins kleinste Detail. Ihre Mitarbeiter erfahren das, was sie für Ihre alltägliche sichere Arbeit benötigen.

Wir gehen dabei weit über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus, denn die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Das heißt aber auch, wer nur das gesetzliche Mindestmaß erfüllen will um nicht aufzufallen ist bei uns falsch.


ABRIX GmbH
Verantwortung leben!

Kontakt

Wenn Sie dieses Kontaktformular nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und zustimmen, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@freimessen.de widerrufen.